Produkt zum Begriff Plasmaschneider:
-
MAUK Plasmaschneider MPS 40 Ecocut bis 12mm
MAUK Plasmaschneider MPS 40 Ecocut bis 12mm mit Zubehör handlich kompakt Druckminderer vormontiert geregelter gleichmäßiger Plasmastrahl Thermowächter Cutter Schneidgerät Metallschneider 12mm - 230V 15-40A Das Produkt: Der MPS40 ist ein hochwertiger Pl
Preis: 141.99 € | Versand*: 5.95 € -
Stamos Germany Plasmaschneider - 100 A - 400 V S-PLASMA 100-IGBT
Der Schneidstrom des Plasmaschneiders S-PLASMA 100-IGBT von Stamos Germany kann mit einem Drehregler zwischen 30 und 100 A eingestellt werden, alle Werte werden eindeutig auf dem LCD-Display dargestellt. Diese Leistungswerte reichen aus, um bis zu 35 mm dicke Werkstücke zu durchtrennen. Geschnitten werden können Werkzeugstähle ebenso wie Edelstahl und andere hoch legierte Stähle, aber auch Aluminium, Kupfer und Titan. Gezündet wird der Brenner über einen Pilot-Plasmabogen, mit dem auch Gitter und Roste getrennt werden können. Damit es nach einem Schnitt nicht zur Oxidation oder Verformung am Werkstück kommt, läuft die Luftzufuhr um 10 s nach. Nutzen Sie moderne IGBT-Technogie mit dem Plasmaschneider von Stamos Germany!
Preis: 619.00 € | Versand*: 0.00 € -
Stamos Germany Plasmaschneider - 40 A - 230 V - integrierter Druckluftkompressor S-PLASMA 40
Der Plasmaschneider S-PLASMA 40 von Stamos Germany schneidet elektrisch leitende Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl, Eisenguss, Kupfer, Nickel oder Aluminium präzise und verformungsfrei. Er besticht auf dem Markt durch den integrierten Druckluftkompressor. Das Profigerät ermöglicht Schnitte bis zu einer Tiefe von maximal 10 mm bei einer Schneidleistung bis 40 A und eignet sich optimal für Reparatur- oder Renovierungsarbeiten in Werkstätten oder Garagen. Zum Plasmaschneiden mit Luftdruck können Sie einen Schneidstrom von bis zu 40 A wählen. Bei einer Einschaltdauer von 60 % hat der Schneidstrom eine maximale Leistung von 40 A. Wird die Leistung auf 34 A heruntergeregelt, kann ohne Unterbrechung geschnitten werden. Ermöglicht wird die lange Einschaltdauer durch die optimale Kühlung des Geräts. Dank des integrierten Kompressors ist der Plasmaschneider äußerst mobil und ohne externe Druckluftquelle einsetzbar. Die Druckluft wird automatisch geregelt und liegt zwischen 4- 5 bar. Das übersichtliche Bedienfeld überzeugt durch seine einfache Steuerung aller Werte, die Sie zum Plasmaschneiden benötigen. Mit dem ON-/OFF-Schalter werden Kompressor und Plasmaschneider aktiviert. Über einen Kippschalter können Sie bequem die Gasnachströmzeit auswählen. Für das präzise Einstellen der Amperestärke steht Ihnen ein Drehknopf zur Verfügung. Alle Tasten und der Drehknopf sind so angeordnet, dass sie auch mühelos mit Schweißerhandschuhen bedient werden können. Je nach Metall ist eine Schnitttiefe von 10 mm möglich. Das 4 m lange Kabel des Brenners ermöglicht beim Fugenschneiden wie dem Trennen von Metallen hohe Bewegungsfreiheit. Der Arbeitsdruck des Kompressors wird automatisch gehalten und gewährleistet einen beständigen Lichtbogen zum Schneiden. Wird der Schneidevorgang beendet, sorgt die Gasnachströmzeit von bis zu 2,5 bzw. 5 s für eine optimale Kühlung der Düse und minimiert deren Verschleiß. Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der über eine LED-Diode angezeigt wird. Die Schutzfunktion schaltet das Gerät ab, wenn es zu einer Fehlfunktion kommt und die Hitze stark ansteigt. Darüber hinaus wird sie tätig, wenn die Einschaltdauer der gewählten Amperestärke überschritten wird.
Preis: 419.00 € | Versand*: 0.00 € -
Stamos Selection Plasmaschneider - 125 A - 400 V - Pilotzündung S-PLASMA 125H
Der Plasmaschneider S-Plasma 125H von Stamos Selection ist in Kfz-Werkstätten ebenso zu Hause wie in Metall verarbeitenden Gewerbebetrieben und der industriellen Produktion. Dabei entsprechen das Leistungsvermögen wie die Handhabung den Anforderungen in der professionellen Metallverarbeitung. Mit einem maximalen Schneidstrom von 125 A und einer Einschaltdauer von 60 % erreichen Sie eine Schneidtiefe bis 34 mm. Die Schneidbreite von lediglich 1,4 mm begrenzts den Materialverlust auf ein Minimum. Ermöglicht wird die hohe Leistung trotz kompakter Bauweise durch die besonders zuverlässige IGBT-Inverter-Technologie. Den Schneidstrom wählen Sie über einen Drehregler zwischen 10 und 125 A. Anhand einer LED überprüfen Sie jederzeit den eingestellten Wert. Die Pilotzündung arbeitet berührungsfrei und erlaubt das Schneiden von Gittern ohne Unterbrechungen. Die Druckluft zum Plasmaschneiden wird über einen externen Druckminderer eingestellt. Über einen Kippschalter wählen Sie zwischen zwei unterschiedlichen Arbeitsmodi. Im 2T-Modus läuft der Brenner so lange, wie Sie den Einschalter gedrückt halten. Im 4T-Modus genügt ein einmaliges Antippen zum Aktivieren des Brenners und ein erneutes Tippen zum Ausschalten. Ebenso einfach wählen Sie über einen Schalter die Gasnachströmzeit von 5, 10 oder 60 s. Die Leistungseinheit ist mit einer Ventilatorkühlung und einem Überhitzungsschutz gegen Beschädigungen gesichert. Probleme mit der Betriebstemperatur erkennen Sie ebenso wie andere Fehlfunktionen über eine LED an der Bedieneinheit. Dank des 5 m langen Plasmaschlauchpakets und eines 3-m-Erdungskabels behalten Sie mit dem Plasmaschneidegerät optimale Bewegungsfreiheit.
Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist schärfer, eine Rasierklinge oder ein Messer?
Eine Rasierklinge ist in der Regel schärfer als ein normales Küchenmesser. Rasierklingen werden speziell für die Rasur entwickelt und sind extrem scharf, um eine glatte und präzise Rasur zu ermöglichen. Küchenmesser hingegen sind in der Regel nicht so scharf wie Rasierklingen, da sie für das Schneiden von Lebensmitteln konzipiert sind und eine gewisse Stabilität und Haltbarkeit benötigen.
-
Welche Messer braucht man zum Fleisch schneiden?
Welche Messer braucht man zum Fleisch schneiden? Beim Schneiden von Fleisch sind vor allem ein scharfes Kochmesser oder ein Fleischmesser unerlässlich. Diese Messer haben eine lange, scharfe Klinge, die es ermöglicht, das Fleisch präzise und gleichmäßig zu schneiden. Zudem eignen sich auch ein Ausbeinmesser oder ein Filetiermesser, um Fleisch von Knochen zu trennen oder dünnere Scheiben zu schneiden. Es ist wichtig, dass die Messer regelmäßig geschärft werden, um optimale Ergebnisse beim Fleischschneiden zu erzielen. Letztendlich hängt die Wahl der Messer auch von der Art des Fleisches ab, das geschnitten werden soll.
-
Mit welchem Werkzeug kann man Plexiglas schneiden?
Um Plexiglas zu schneiden, kann man am besten eine spezielle Plexiglasschneidemaschine oder eine Stichsäge mit einem speziellen Sägeblatt für Kunststoff verwenden. Alternativ kann man auch einen Glasschneider oder eine Handkreissäge mit einem feinen Sägeblatt benutzen. Wichtig ist, dass das Werkzeug scharf ist, um saubere Schnitte zu erzielen und das Plexiglas nicht zu splittern. Es ist ratsam, vor dem Schneiden eine Schutzbrille zu tragen, um sich vor herumfliegenden Splittern zu schützen.
-
Was sind die besten Methoden, um ein Messer scharf zu halten?
Die besten Methoden, um ein Messer scharf zu halten, sind regelmäßiges Schärfen mit einem Wetzstein oder Schleifstein, das richtige Schneiden von Lebensmitteln (z.B. auf einem Holzbrett statt auf Glas oder Metall) und das regelmäßige Reinigen und Trocknen des Messers, um Rostbildung zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Plasmaschneider:
-
Stamos Selection CNC Plasmaschneider - 125 A - 400 V - Pilotzündung S-PLASMA 125CNC
Der Plasmaschneider mit einem hochwertigen CNC-Plasmaschneidbrenner wurde speziell für den professionellen Einsatz an CNC-Maschinen konzipiert. Dabei entsprechen das Leistungsvermögen wie die Handhabung den Anforderungen in der gewerblichen Metallverarbeitung. Mit einem maximalen Schneidstrom von 125 A und einer Einschaltdauer von 60 % erreichen Sie eine Schneidtiefe bis 34 mm. Die Schneidbreite von lediglich 1,4 mm begrenzt den Materialverlust auf ein Minimum. Ermöglicht wird die hohe Leistung trotz kompakter Bauweise durch die besonders zuverlässige IGBT-Inverter-Technologie. Der CNC-Plasmacutter bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen, die Ihnen eine perfekte Nutzung in diversen CNC-Anwendungsgebieten ermöglicht. Den Schneidstrom wählen Sie über einen Drehregler zwischen 10 und 125 A. Anhand einer LED überprüfen Sie jederzeit den eingestellten Wert. Die Pilotzündung arbeitet berührungsfrei und erlaubt das Schneiden von Gittern ohne Unterbrechungen. Die Druckluft zum Plasmaschneiden wird über einen externen Druckminderer eingestellt. Über einen Kippschalter wählen Sie zwischen zwei unterschiedlichen Arbeitsmodi. Im 2T-Modus läuft der Brenner so lange, wie Sie den Einschalter gedrückt halten. Im 4T-Modus genügt ein einmaliges Antippen zum Aktivieren des Brenners und ein erneutes Tippen zum Ausschalten. Ebenso einfach wählen Sie über einen Schalter die Gasnachströmzeit von 5, 10 oder 60 s. Die Leistungseinheit ist mit einer Ventilatorkühlung und einem Überhitzungsschutz gegen Beschädigungen gesichert. Probleme mit der Betriebstemperatur erkennen Sie ebenso wie andere Fehlfunktionen über eine LED an der Bedieneinheit. Dank des 5 m langen Plasmaschlauchpakets und eines 3-m-Erdungskabels behalten Sie mit dem Plasmaschneidegerät optimale Bewegungsfreiheit. Das Gerät entspricht den Normen EN 60974-1 und EN 60974-10.
Preis: 799.00 € | Versand*: 0.00 € -
Stamos Selection CNC Plasmaschneider - 85 A - 400 V - Pilotzündung S-PLASMA 85H
Der Plasmaschneider S-PLASMA 85CNC von Stamos Germany wurde speziell für den professionellen Einsatz an CNC-Maschinen konzipiert. Er bietet hochwertige Plasmatechnologie in Verbindung mit Funktionalität, die in Gewerbe und Industrie überzeugt. Der Plasmaschneider besticht durch besondere Merkmale, wie z.B. ein pulverbeschichtetes Stahlblechgehäuse, eine hohe Wirtschaftlichkeit und eine erstklassige Schnittqualität. Der Schneidstrom beträgt in der Spitze bis zu 85 A, die bei einer Einschaltdauer von 60 % erreicht werden. Bei einer Einschaltdauer von 100 % sind immer noch hohe 65,8 A möglich. Diese Leistungswerte reichen aus, um bis zu 27 mm dicke Werkstücke zu durchtrennen. Trennschnitte und Qualitätsschnitte sind dank der hohen Schnittgeschwindigkeit und Blitzstart-Funktion kein Problem. Der Profi-Plasmaschneider S-PLASMA 85CNC bietet Ihnen eine Vielzahl an Eigenschaften und hervorstechenden Merkmalen, die Ihnen eine perfekte Nutzung in diversen CNC-Anwendungsgebieten ermöglicht. Damit bei jeder Aufgabe der maximale Arbeitsfortschritt erreicht werden kann, bietet der Stamos Plasmaschneider zwei unterschiedliche Arbeitsmodi. Im 2T-Modus läuft der Brenner so lange, wie der Einschalter gedrückt wird. Im 4T-Modus genügen ein einmaliges Antippen zum Aktivieren des Brenners und ein erneutes Tippen zum Ausschalten. Dieser Modus bietet im Dauerbetrieb unschätzbare Vorteile. Die Griffposition am Brenner kann während der Arbeit variiert werden, Ermüdungserscheinungen und körperliche Beanspruchung fallen geringer aus. Der Plasmaschneider von Stamos arbeitet mit Dreiphasen-Wechselstrom bei einer Betriebsspannung von 400 V. Aufgrund der modernen Bauweise im Inneren des CNC-Plasmaschneiders werden Störungen wie Interferenzen des hochfrequenten Hochdruck-Lichtbogens vermieden bzw. verringert. Aus diesem Grunde besticht dieser Plasmaschneider vor allem in der Kombination mit einer CNC-Maschine und bildet somit die perfekte Synergie. Gezündet wird der Brenner über einen Pilot-Plasmabogen. Die Druckluft zum Plasmaschneiden wird über einen Druckminderer eingestellt. Den externen Kompressor wählen Sie nach Anforderung und Gegebenheiten. Dadurch erweist sich das Gerät als sehr flexibel und einfach zu transportieren. Damit es nach einem Schnitt nicht zur Oxidation oder Verformung am Werkstück kommt, läuft die Luftzufuhr für einen definierbaren Zeitraum nach. Direkt an der Leistungseinheit kann die Nachlaufzeit zwischen 2 und 15 s eingestellt werden. Durch das Nachlaufen der Luft wird zudem der Brenner gekühlt und die Gefahr von Beschädigungen verringert. Die Basiseinheit ist ebenfalls mit einer leistungsstarken Ventilatorkühlung ausgestattet, um die Überhitzung zu vermeiden. Kommt es dennoch zum übermäßigen Anstieg der Betriebstemperatur, bringt sich der Überhitzungsschutz ins Spiel. Probleme mit der Betriebstemperatur werden ebenso wie andere Fehlfunktionen über eine LED an der Bedieneinheit angezeigt. In diesem frontalen, gut sichtbaren Bereich befinden sich auch das LED-Display für die Anzeige des Schneidstroms und der Schneidstrom-Regler. Probleme mit der Betriebstemperatur werden ebenso wie andere Fehlfunktionen über eine LED an der Bedieneinheit angezeigt. In diesem frontalen, gut sichtbaren Bereich befinden sich auch das LED-Display für die Anzeige des Schneidstroms und der Schneidstrom-Regler.
Preis: 619.00 € | Versand*: 0.00 € -
Stamos Selection Plasmaschneider - 65 A - 400 V - Pilotzündung S-PLASMA 85H / SPAWARKA
Der Plasmaschneider S-Plasma 85H von Stamos Selection ist speziell auf den anspruchsvollen deutschen Markt zugeschnitten. Er bietet hochwertige Plasmatechnologie in Verbindung mit Funktionalität, die in Gewerbe und Industrie überzeugt. Aber auch ambitionierte Heimwerker finden in dem Schneider das geeignete Arbeitsgerät, um ihre Reparaturen und Renovierungen auf hohem Niveau auszuführen. Der Schneidstrom beträgt in der Spitze bis zu 65 Ampere, die bei einer Einschaltdauer von 60 Prozent erreicht werden. Bei einer Einschaltdauer von 100 Prozent sind immer noch hohe Amperewerte möglich. Diese Leistungswerte reichen aus, um bis zu 27 Millimeter dicke Werkstücke zu durchtrennen. Geschnitten werden können Werkzeugstähle ebenso wie Edelstahl und andere hoch legierte Stähle. Aber auch Aluminium, Kupfer und Titan haben dem kraftvollen Plasmabogen des S-Plasma 85H nichts entgegenzusetzen. Damit bei jeder Aufgabe der maximale Arbeitsfortschritt erreicht werden kann, bietet der Stamos zwei unterschiedliche Arbeitsmodi. Im 2T-Modus läuft der Brenner so lange, wie der Einschalter gedrückt wird. Im 4T-Modus genügen ein einmaliges Antippen zum Aktivieren des Brenners und ein erneutes Tippen zum Ausschalten. Dieser Modus bietet im Dauerbetrieb unschätzbare Vorteile. Die Griffposition am Brenner kann während der Arbeit variiert werden, Ermüdungserscheinungen und körperliche Beanspruchung fallen geringer aus. Der Plasmaschneider von Stamos arbeitet mit Dreiphasen-Wechselstrom bei einer Betriebsspannung von 400 Volt. Damit ist er das richtige Arbeitsgerät für Kfz-Werkstätten, gewerbliche Betriebe der Metallverarbeitung und die industrielle Produktion. Darüber hinaus unterstützt er aber auch Heimwerker bei ihren anspruchsvollen Renovierungs- und Reparaturprojekten. Gezündet wird der Brenner über einen Pilot-Plasmabogen. Die benötigte Druckluft zum Plasmaschneiden regeln Sie über einen externen Druckminderer. Je nach Anforderung und Gegebenheiten wählen Sie den externen Kompressor aus. Dadurch erweist sich das Gerät als sehr flexibel und einfach zu transportieren. Damit es nach einem Schnitt nicht zur Oxidation oder Verformung am Werkstück kommt, läuft die Luftzufuhr für einen definierbaren Zeitraum nach. Direkt an der Leistungseinheit kann die Nachlaufzeit zwischen 2 und 15 Sekunden voreingestellt werden. Durch das Nachlaufen der Luft wird zudem der Brenner gekühlt und die Gefahr von Beschädigungen vermieden. Die Basiseinheit ist ebenfalls mit einer leistungsstarken Ventilatorkühlung ausgestattet, um die Überhitzung zu vermeiden. Kommt es dennoch zum übermäßigen Anstieg der Betriebstemperatur, bringt sich der Überhitzungsschutz ins Spiel. Probleme mit der Betriebstemperatur werden ebenso wie andere Fehlfunktionen über eine LED an der Bedieneinheit angezeigt. In diesem frontalen, gut sichtbaren Bereich befinden sich auch das LED-Display für die Anzeige des Schneidstroms und der Schneidstrom-Regler. Der Schneidstrom kann zwischen 20 und 65 Ampere betragen und bewegt sich damit ein sattes Stück über den Leistungsdaten des Wettbewerbs. Mit einem Produktgewicht von 20 Kilogramm bringt der Plasmaschneider ausreichend Masse mit, um auch in einem rustikalen Arbeitsumfeld einen sicheren Stand zu bewahren.
Preis: 539.00 € | Versand*: 0.00 € -
Facom Skalpell-Messer wechselbare Klinge
Eigenschaften: Für präzises, glattes Schneiden Klingen werden perfekt gehalten 2 Klingentypen Länge: 150 mm Lieferung des Skalpell-Messers mit 10 Klingen, Typ L1
Preis: 32.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Methoden oder Technologien können verwendet werden, um Messer und Werkzeuge schärfer zu machen?
1. Schleifsteine oder Schleifgeräte können verwendet werden, um Messer und Werkzeuge zu schärfen. 2. Elektrische Schleifmaschinen sind eine effiziente Methode, um schnell und präzise Schneidwerkzeuge zu schärfen. 3. Alternativ können auch Schleifbänder oder Schleifscheiben verwendet werden, um Messer und Werkzeuge wieder scharf zu machen.
-
Welches Material ist am besten geeignet, um die Klinge eines Aufschnittgeräts länger scharf zu halten?
Ein hochwertiger Edelstahl wie z.B. rostfreier Stahl ist am besten geeignet, um die Klinge eines Aufschnittgeräts länger scharf zu halten. Dieses Material ist robust, korrosionsbeständig und behält seine Schärfe über einen längeren Zeitraum. Regelmäßiges Schärfen und Pflege der Klinge tragen ebenfalls dazu bei, die Schärfe zu erhalten.
-
Wie kann man effektiv und sicher Schneiden schützen und scharf halten?
Um Schneiden effektiv und sicher zu schützen, sollten sie nach Gebrauch gereinigt und trocken gelagert werden. Um sie scharf zu halten, ist regelmäßiges Schärfen mit einem Schleifstein oder Schleifgerät notwendig. Zudem sollte man beim Schneiden darauf achten, harte Oberflächen zu vermeiden, um die Schneide nicht zu beschädigen.
-
Welches Schneidewerkzeug für den Haushalt eignet sich am besten zum Schneiden von Gemüse und Obst?
Ein scharfes Kochmesser ist ideal zum Schneiden von Gemüse und Obst, da es vielseitig einsetzbar ist und präzise Schnitte ermöglicht. Alternativ kann auch ein Santoku-Messer verwendet werden, das speziell für die Zubereitung von Gemüse entwickelt wurde. Wichtig ist, dass das Schneidewerkzeug regelmäßig geschärft wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.